

Lehrauftrag am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Wien
Meine Übung zum Praxisfeld Werbung und Marktforschung im Bachelorstudium am Institut für Publizistik und Kommunikationswissenschaft bietet Einblick in die tägliche Arbeit der Kreativen, mit besonderem Augenmerk auf die Konzeption und die Arbeit der Texter. Die praktische Nutzung Künstlicher Intelligenz und die kritische Bewertung des Outputs spielen eine große Rolle. Sämtliche Inhalte werden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet: Praxis, Psychologie, Kommunikationswissenschaft – alles ergänzt mit Beispielen aktueller, international preisgekrönter und zu Klassikern gewordener Werbekampagnen. Danach weiß man, was die Arbeit eines „Copywriters“ ausmacht, kann ein konkretes Konzept liefern und sämtliche Ideen mit Wissen begründen. In Zusammenarbeit mit Grafikdesignern, kann dann von einer kleinen Anzeige bis hin zu internationalen Kampagnen Werbung entwickelt werden.
Werbekonzept und Zielgruppe
Wir beleuchten, wie ein Werbekonzept entsteht. Wofür, warum und wann braucht man es? Warum ist dabei das exakte Briefing so wichtig? Welche Möglichkeiten habe ich, zu Infos zu kommen, damit man als Texter*in überhaupt mit der Konzeption beginnen kann? Was ist eine Zielgruppe und warum ist es notwendig den Markt zu segmentieren? Wie spricht man unterschiedliche Zielgruppen an? Wie wichtig sind Positionierung, Definition der Werbeziele, USP, Reason Why oder der Aufbau von Image und Motivation?
Wirkungsweisen unterschiedlicher Werbemittel
Was macht große „brands“ aus und was transportieren sie? Wie setzt man die Werbestrategie in verschiedenen Werbemitteln um? Warum ist der Einsatz von Bildern so wichtig? Texten für Printmedien: Wie textet man eine Anzeige oder ein Plakat? Wahrnehmung und Wirkungsweisen. Was können gute Headlines? Texten für Hörfunk und TV. Was muss sein, was darf nicht sein? Texten für Social Media: Bausteine und Wirkung guter Storys. Was macht einen hochwertigen content aus? Texten von PR- und komplexen Longcopys für spezielle Zielgruppen. Was sollte das Grundrüstzeug jedes Texters sein?